Im Zentrum unserer Arbeit als Pferdetherapeuthin und Sattler steht die Überzeugung, dass wir alle Verantwortung tragen. Verantwortung für die Gesundheit der Pferde, Verantwortung für einen respektvollen Umgang mit dem Lebewesen Pferd und Verantwortung für eine harmonische und vertrauensvolle Pferd-Mensch-Beziehung. Dazu gehören für uns auch ein wirklich passender Sattel und ein gesunder Pferdekörper, der sich schmerzfrei bewegen kann.
Unsere langjährigen, vielschichtigen Erfahrungen mit Pferden, ein intensives Studium und ein klarer Pferdeverstand helfen uns, Pferdethemen ehrlich zu betrachten und sinnvolle Lösungen zu finden. Gerade in der Kombination aus Sattlerei und Therapie sehen wir eine große Chance, Sie und Ihr Pferd weiterzubringen.
Der Sattel ist mehr als nur ein einfacher Gegenstand, auf dem der Reiter zum Sitzen kommt. Ein wirklich gut passender Sattel verfeinert die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter. Er fördert die Freude an der gemeinsamen Bewegung und hilft Ihrem Pferd, gesund und fit zu zu bleiben.
Jeder Körper braucht ab und zu einmal Hilfe, um sich frei und gelöst bewegen zu können. Sei es in der Rehabilitation, nach Krankheit oder Verletzung oder einfach altersbedingt. Wir helfen Ihrem Pferd, Bewegungseinschränkungen zu überwinden und sich wieder mit Freude zu bewegen.
• Sattlerei
• Sattelberatung
• Sattelanpassung
• Pferde-Reha
• Physiotherapie für Pferde
• Osteopathie für Pferde
• Manuelle Therapie für Pferde
• Faszientherapie
• Schwäbische Alb
• Münsingen
• Reutlingen + Tübingen
• Stuttgart + Ludwigsburg
• Nagold + Freudenstadt
• Karlsruhe + Pforzheim
🔎Unsere Online-Thementage!🔎
Der jeweils aktuelle Link zur Anmeldung für den bevorstehenden Tag / das Wochenende findet sich hier:
⏬️⏬️⏬️⏬️⏬️⏬️
🔗 https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeqpUz16MHCWIUnEjNpoNaEf6eMO17rqgSxTy5E5qYL5WIN4A/viewform 🔗
Ihr findet hier ein Google-Dokument zur direkten Anmeldung. In diesem sind alle notwendigen Informationen hinterlegt.
✅ Eine Teilnahmebestätigung erhaltet ihr nach dem Kurs
✅ Angehende + ausgebildete Pferdetherapeuten aus jeder Schule sind willkommen
✅ Eure detaillierten Fragen (themenverwandt) können wir individuell im Kurs beantworten
✅ Wir geben vertieftes Theoriewissen und viel Praxisinhalt aus unserer Fahrpraxis weiter
Welches Ziel verfolgen wir in unseren Kursen gemeinsam mit Euch?
👍🏼 Anatomisches Wissen entscheidend vertiefen, Funktionsketten, Gewebeaufbau und Leitungssysteme erkennen/verstehen
👍🏼 Rückschlüsse aus diesem Wissen ziehen, die am Pferd belegbar sind
👍🏼 Dadurch handlungsfähiger + differenzierter in therapeutischen Befundungen werden
👍🏼 Befunde klar, logisch und systematisch an Pferdebesitzer:innen vermitteln
👍🏼 Behandlung sehr gezielt anwenden und Erfolge von Behandlung klar aufzeigen können
👍🏼 Pferdetherapie nachhaltig, transparent und wirkungsvoll gestalten
👍🏼 Pferdetherapie zu einem verlässlichen Partner der Tiermedizin machen
👍🏼 Anatomie zum Freund und Helfer der Pferdetherapie werden lassen
👍🏼 Qualität der Pferdetherapie gemeinschaftlich weiterentwickeln
#zentrumpferd #pferdetherapie #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #manuelletherapiefürpferde #pferdeanatomie #pferdereha #pferde #pferdesport #pferdeschönheiten #pferdegesundheit #gesundepferde #horsesofinstagram #ridersofinstagram #reiten #reitsport #teamwork #pferdewissen #pferdefotografie #pferdeblog #pferderatgeber #equestrian #equestrianlife #pferdearzt #anatomie #pferdeklinik #sportpferd #freizeitpferd #turnierpferd #rennpferd
🔎Unsere Online-Thementage!🔎
Der jeweils aktuelle Link zur Anmeldung für den bevorstehenden Tag / das Wochenende findet sich hier:
⏬️⏬️⏬️⏬️⏬️⏬️
🔗 https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeqpUz16MHCWIUnEjNpoNaEf6eMO17rqgSxTy5E5qYL5WIN4A/viewform 🔗
Ihr findet hier ein Google-Dokument zur direkten Anmeldung. In diesem sind alle notwendigen Informationen hinterlegt.
✅ Eine Teilnahmebestätigung erhaltet ihr nach dem Kurs
✅ Angehende + ausgebildete Pferdetherapeuten aus jeder Schule sind willkommen
✅ Eure detaillierten Fragen (themenverwandt) können wir individuell im Kurs beantworten
✅ Wir geben vertieftes Theoriewissen und viel Praxisinhalt aus unserer Fahrpraxis weiter
Welches Ziel verfolgen wir in unseren Kursen gemeinsam mit Euch?
👍🏼 Anatomisches Wissen entscheidend vertiefen, Funktionsketten, Gewebeaufbau und Leitungssysteme erkennen/verstehen
👍🏼 Rückschlüsse aus diesem Wissen ziehen, die am Pferd belegbar sind
👍🏼 Dadurch handlungsfähiger + differenzierter in therapeutischen Befundungen werden
👍🏼 Befunde klar, logisch und systematisch an Pferdebesitzer:innen vermitteln
👍🏼 Behandlung sehr gezielt anwenden und Erfolge von Behandlung klar aufzeigen können
👍🏼 Pferdetherapie nachhaltig, transparent und wirkungsvoll gestalten
👍🏼 Pferdetherapie zu einem verlässlichen Partner der Tiermedizin machen
👍🏼 Anatomie zum Freund und Helfer der Pferdetherapie werden lassen
👍🏼 Qualität der Pferdetherapie gemeinschaftlich weiterentwickeln
#zentrumpferd #pferdetherapie #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #manuelletherapiefürpferde #pferdeanatomie #pferdereha #pferde #pferdesport #pferdeschönheiten #pferdegesundheit #gesundepferde #horsesofinstagram #ridersofinstagram #reiten #reitsport #teamwork #pferdewissen #pferdefotografie #pferdeblog #pferderatgeber #equestrian #equestrianlife #pferdearzt #anatomie #pferdeklinik #sportpferd #freizeitpferd #turnierpferd #rennpferd ...
🔎Anatomie = Arbeitsgrundlage🔎
#zentrumpferd #pferdetherapie #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #manuelletherapiefürpferde #pferdeanatomie #pferdereha #pferde #pferdesport #pferdeschönheiten #pferdegesundheit #gesundepferde #horsesofinstagram #ridersofinstagram #reiten #reitsport #teamwork #pferdewissen #pferdefotografie #pferdeblog #pferderatgeber #equestrian #equestrianlife #pferdearzt #anatomie #pferdeklinik #sportpferd #freizeitpferd #turnierpferd #rennpferd
🔎Anatomie = Arbeitsgrundlage🔎
#zentrumpferd #pferdetherapie #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #manuelletherapiefürpferde #pferdeanatomie #pferdereha #pferde #pferdesport #pferdeschönheiten #pferdegesundheit #gesundepferde #horsesofinstagram #ridersofinstagram #reiten #reitsport #teamwork #pferdewissen #pferdefotografie #pferdeblog #pferderatgeber #equestrian #equestrianlife #pferdearzt #anatomie #pferdeklinik #sportpferd #freizeitpferd #turnierpferd #rennpferd ...
#zentrumpferd #sattlerei #sattel #reitsport #reitsportsattlerei #leder #sattelverkauf #sattelanpassung #sattelkontrolle #sattelbeurteilung #sattelreparatur #dressursattel #springsattel #westernsattel #ponysattel #gangpferdesattel #distanzreiten #wanderreiten #freizeitpferd #sportpferd #reiten #ridersofinstagram #horsesofinstagram #equestrian #pferdegesundheit #sattelkammer #sattelschrank #sattelzubehör #pferdeschönheiten #pferdeblog
#zentrumpferd #sattlerei #sattel #reitsport #reitsportsattlerei #leder #sattelverkauf #sattelanpassung #sattelkontrolle #sattelbeurteilung #sattelreparatur #dressursattel #springsattel #westernsattel #ponysattel #gangpferdesattel #distanzreiten #wanderreiten #freizeitpferd #sportpferd #reiten #ridersofinstagram #horsesofinstagram #equestrian #pferdegesundheit #sattelkammer #sattelschrank #sattelzubehör #pferdeschönheiten #pferdeblog ...
⁉️ Fragen und 🔎 Antworten.
#zentrumpferd #pferdetherapie #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #manuelletherapiefürpferde #pferdeanatomie #pferdereha #pferde #pferdesport #pferdeschönheiten #pferdegesundheit #gesundepferde #horsesofinstagram #ridersofinstagram #reiten #reitsport #teamwork #pferdewissen #pferdefotografie #pferdeblog #pferderatgeber #equestrian #equestrianlife #pferdearzt #anatomie #pferdeklinik #sportpferd #freizeitpferd #turnierpferd #rennpferd
⁉️ Fragen und 🔎 Antworten.
#zentrumpferd #pferdetherapie #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #manuelletherapiefürpferde #pferdeanatomie #pferdereha #pferde #pferdesport #pferdeschönheiten #pferdegesundheit #gesundepferde #horsesofinstagram #ridersofinstagram #reiten #reitsport #teamwork #pferdewissen #pferdefotografie #pferdeblog #pferderatgeber #equestrian #equestrianlife #pferdearzt #anatomie #pferdeklinik #sportpferd #freizeitpferd #turnierpferd #rennpferd ...
#zentrumpferd #sattlerei #sattel #reitsport #reitsportsattlerei #leder #sattelverkauf #sattelanpassung #sattelkontrolle #sattelbeurteilung #sattelreparatur #dressursattel #springsattel #westernsattel #ponysattel #gangpferdesattel #distanzreiten #wanderreiten #freizeitpferd #sportpferd #reiten #ridersofinstagram #horsesofinstagram #equestrian #pferdegesundheit #sattelkammer #sattelschrank #sattelzubehör #pferdeschönheiten #pferdeblog
#zentrumpferd #sattlerei #sattel #reitsport #reitsportsattlerei #leder #sattelverkauf #sattelanpassung #sattelkontrolle #sattelbeurteilung #sattelreparatur #dressursattel #springsattel #westernsattel #ponysattel #gangpferdesattel #distanzreiten #wanderreiten #freizeitpferd #sportpferd #reiten #ridersofinstagram #horsesofinstagram #equestrian #pferdegesundheit #sattelkammer #sattelschrank #sattelzubehör #pferdeschönheiten #pferdeblog ...
Muskulatur beeinflusst den Organismus.
Sie bedingt die Gelenkstatik und -gesundheit aller Skelettgelenke und deren stabilisierenden, bewegenden und puffernden Strukturen.
▶️ Gelenkstabilisierer: Bänder und Gelenkkapseln
▶️ Pufferstrukturen: Disken (Bandscheiben), Menisken, Gelenkknorpel + deren ernährende Synovia (Gelenkflüssigkeit)
▶️Bewegerstrukturen: Muskulatur + deren Ansatzsehnen, die auf das jew. Gelenk direkt bezogen sind / die Vorbeiläufer am jew. Gelenk sind / die in ihrer Grundspannung von größeren Muskelketten beeinflusst sind, was sich auf die Statik indirekt mehrerer Gelenke auswirken kann. Zur Bewegergruppe gehören auch die Unterstützungsbänder z.B. der großen Streck- u. Beugesehnen der Gliedmaßen.
Verändert sich die Muskelphysiologie eines Pferdes zum Negativen / heraus aus den anatomisch vorgegebenen Maßen von Grundtonus, Dehnungsfähigkeit, Gleitfähigkeit zu anliegenden Strukturen, Vektor/Richtung der Hubkraft etc., so entsteht ein Einfluss auf die o. genannten Strukturen. Diese sind häufig Träger von sekundären oder tertiären Läsionen (Läsionen 2. oder 3. Grades bzgl. ihrer zeitlichen u. logischen Entstehung).
Befunde, die zu gegebenem Zeitpunkt auffallen, sind häufig bereits Ergebnisse, wenn keine akute Trauma- oder Infekteinwirkung passiert ist.
Beispiel ist die Erscheinung der überdehnten/verlängerten Bänder des Kniescheibengelenks (vorderer Anteil des zweiteiligen Kniegelenks). Dort existieren ein mediales, ein mittleres gerades und ein laterales Kniescheibenband. Diese erfahren bei dauerhaft verstärkter Rückführung der Hintergliedmaße eine mechanische Verlängerung über ihre anatomische Anlage hinaus. Der Gelenksanteil wird „instabil“, Palpation wird schmerzhaft, Entzündungen mit ggfs. Exsudat (Flüssigkeitsbildung) können auftreten. Ursächlich ist hier die veränderte Gelenkstatik mit verlängerter cranialer Gelenkslinie. Diese entsteht aus vermehrtem Strecken der HGM, dem „hinten heraus schieben“. Die Verbindung des M. biceps femoris zum Äußeren (lat.) Kniescheibenband ist im Detail mitentscheidend für das deutlichere „Hineindrücken“ der Patella in ihre Laufrinne + die Überdehnung des ges. vorderen Bandapparats am Kniescheibengelenk.
Muskulatur beeinflusst den Organismus.
Sie bedingt die Gelenkstatik und -gesundheit aller Skelettgelenke und deren stabilisierenden, bewegenden und puffernden Strukturen.
▶️ Gelenkstabilisierer: Bänder und Gelenkkapseln
▶️ Pufferstrukturen: Disken (Bandscheiben), Menisken, Gelenkknorpel + deren ernährende Synovia (Gelenkflüssigkeit)
▶️Bewegerstrukturen: Muskulatur + deren Ansatzsehnen, die auf das jew. Gelenk direkt bezogen sind / die Vorbeiläufer am jew. Gelenk sind / die in ihrer Grundspannung von größeren Muskelketten beeinflusst sind, was sich auf die Statik indirekt mehrerer Gelenke auswirken kann. Zur Bewegergruppe gehören auch die Unterstützungsbänder z.B. der großen Streck- u. Beugesehnen der Gliedmaßen.
Verändert sich die Muskelphysiologie eines Pferdes zum Negativen / heraus aus den anatomisch vorgegebenen Maßen von Grundtonus, Dehnungsfähigkeit, Gleitfähigkeit zu anliegenden Strukturen, Vektor/Richtung der Hubkraft etc., so entsteht ein Einfluss auf die o. genannten Strukturen. Diese sind häufig Träger von sekundären oder tertiären Läsionen (Läsionen 2. oder 3. Grades bzgl. ihrer zeitlichen u. logischen Entstehung).
Befunde, die zu gegebenem Zeitpunkt auffallen, sind häufig bereits Ergebnisse, wenn keine akute Trauma- oder Infekteinwirkung passiert ist.
Beispiel ist die Erscheinung der überdehnten/verlängerten Bänder des Kniescheibengelenks (vorderer Anteil des zweiteiligen Kniegelenks). Dort existieren ein mediales, ein mittleres gerades und ein laterales Kniescheibenband. Diese erfahren bei dauerhaft verstärkter Rückführung der Hintergliedmaße eine mechanische Verlängerung über ihre anatomische Anlage hinaus. Der Gelenksanteil wird „instabil“, Palpation wird schmerzhaft, Entzündungen mit ggfs. Exsudat (Flüssigkeitsbildung) können auftreten. Ursächlich ist hier die veränderte Gelenkstatik mit verlängerter cranialer Gelenkslinie. Diese entsteht aus vermehrtem Strecken der HGM, dem „hinten heraus schieben“. Die Verbindung des M. biceps femoris zum Äußeren (lat.) Kniescheibenband ist im Detail mitentscheidend für das deutlichere „Hineindrücken“ der Patella in ihre Laufrinne + die Überdehnung des ges. vorderen Bandapparats am Kniescheibengelenk. ...
Gemeinsam mit unseren Partnern bilden wir im Bereich der ganzheitlichen Pferdetherapie ein engmaschiges Netzwerk. Dieses ermöglicht uns, unsere Kunden direkt an fachkundige Kollegen zu verweisen, mit denen wir im ständigen Austausch arbeiten. Um unsere Vernetzung für unsere Kunden und Patienten noch gewinnbringender zu gestalten, sind wir stetig an kompetenten Partnern interessiert.
Das Zentrum Pferd steht für pferdegerechte Sattlerei, passende Maßsättel und individuelle Sattelanpassung. Im Bereich Pferdegesundheit und Pferde-Reha bieten wir manuelle Therapie, Physiotherapie, Ostheopatie, Kinesiologisches Taping, Craniosacrale Therapie und Lymphdrainage an. Bei uns steht die Gesundheit Ihres Pferdes im Zentrum.
Gangstetten 1
72531 Hohenstein